KOORDINIERUNGSZENTRUM FÜR KLINISCHE STUDIEN

Schulung

Am 11.07.2025 wurden neue Kurs-Curricula als Bestandteil (Anlagen) der „Richtlinie zur Bewertung der Qualifikation von Prüfern, Hauptprüfern, Leitern und ärztlichen Mitglieder von Prüfungsteams1 durch Ethikkommissionen“ durch die Bundesärztekammer veröffentlicht, nachdem sie bereits im Juni durch den Arbeitskreis medizinsicher Ethikkommissionen Deutschland beschlossen wurden.

1Nicht ärztliche Personengruppen (z. B. Studienkoordinatoren) gehören nicht zur primären Zielgruppe der curricularen Fortbildung für den Grundlagenkurs. Ungeachtet dessen ist die Teilnahme auch für diese Personengruppe sinnvoll unbeschadet weiterer Regelungen zur Qualifikation dieser Berufsgruppen.

 

https://www.bundesaerztekammer.de/themen/medizin-und-ethik/ethikkommissionen-der-landesaerztekammern#c27545 

PDF  

 

https://www.kks-netzwerk.de/qualifizierung/kurse-und-kursinhalte/prueferkurse/

 

Neu ist, dass in den Kursen (Grundlagenkurs, Aufbaukurs, Auffrischungskurs), jetzt die aktuellen relevanten Regularien zu klinischen Prüfungen/Leistungsstudien nach CTR/AMG sowie MDR/MPDG/IvDR gleichzeitig vermittelt werden.

 

Die bisherigen zusätzlichen Medizinprodukte-Kurse entfallen damit.

 

Wir bieten ab sofort alle Kurse für alle Teammitglieder nach diesen neuen Curricula, inkl. der neuen ICH E6 (R3) Richtlinie, an.

  • Auffrischungskurs  NEU
  • Grundlagenkurs
  • Aufbaukurs

 

  • Site Management (Study Nurses Treffen)   NEU

Die Qualifikation der Prüfstelle erfolgt anhand eines Site Suitabilty Templates (Anlage 4).

„Site Suitability Template Version 3.0, September 2023 German Version 3.22 - 2025-06-06”

   PDF

Für Rückfragen stehen wir Ihnen wie immer sehr gern zur Verfügung.

Informationen bitte bei Herr Torsten Lieder

Online-Anmeldung: Formular-Anmeldung

 

HINWEIS:

Der Grundlagenkurs  und der Aufbaukurs wird ab sofort vom KKS organisiert und durchgeführt.

 


 

Begriffserklärung für Schulungsangebote


 

Die Kosten für unsere Kursangebote

Interne Teilnehmende:

alle Mitarbeitenden der Universitätsmedizin Magdeburg (UMMD)
und der anderen Fakultäten der OVGU, einschließlich Personen,
die als Gastwissenschaftler, assoziierte Wissenschaftler oder
Stipendiaten und Stipendiatinnen der OVGU tätig sind


kostenfrei
Mit der UMMD assoziierte und andere akademische Teilnehmende

Grundlagenkurs/Aufbaukurs: 300€

Auffrischungskurs: 150€

Externe Teilnehmende

Grundlagenkurs/Aufbaukurs: 500€

Auffrischungskurs: 250€

 

 

Letzte Änderung: 21.07.2025 - Ansprechpartner:

Sie können eine Nachricht versenden an: Webmaster
Sicherheitsabfrage:
Captcha
 
Lösung: